Zertifizierungsrichtlinien Kanton Zug

PKI kombiniert Software und Services für die Ausgabe, Verwaltung, Verifizierung und Beglaubigung von elektronischen Schlüsseln und Zertifikaten. Dies ermöglicht den Einsatz digitaler Signaturen und einen vertraulichen Datenaustausch. Dadurch bietet eine PKI die Grundlage für sicheres und zuverlässiges E-Business.

In diesem Rahmen betreibt das Amt für Informatik und Organsiation eine eigene Zertifizierungstelle (AIO Certification Authority). Hier können Sie die Ausführungsbestimmungen und Haftungsbestimmungen nachlesen.

Zertifizierungsrichtlinien

Root & Intermediate Certificate G2

Stamm- und Zwischenzertifikate müssen auf allen Systemen eingepflegt werden, welche aufgrund einer Authentisierung eine entsprechende Zertifikatsprüfung (Test der Chain of Trust) durchführen müssen. Insbesondere sind dies Active Directory (AD), Domain Controllers (DC), Firewalls, Proxy, Authentication Providers, Webserver, Applikationsserver, SW-Deployment Server / Policy Deployment Dienste, usw. Die Stammzertifikate müssen ebenfalls in den Zertifikat-Stores der verwendeten Browser eingepflegt sein (automatisch via Policy oder manuell, je nach lokalem Setup).

AIO Internal Root CA Kanton Zug - G2

AIO Issuing CA - G2

CRL (Sperrliste)

Die Gültigkeitsüberprüfung unserer Zertifikate (Sperrliste) geschieht normalerweise vollautomatisch oder kann manuell durch lokales Importieren der untenstehenden Datei CRL.crl auf Ihr IT-System erfolgen.

ROOT.crl

CRL.crl